News
News aus der EU-GES
Zurück zur Übersicht
28.04.2022
DFZQ PRO – Zertifikatsfeier 28.4.2022 - Feierliche Überreichung der ersten Zertifikate der „Deutsch-Französischen Zusatzqualifikation am Berufskolleg (DFZQ PRO)“
DFZQ PRO – „Jederzeit wieder“ - Stimmen der beteiligten Schülerinnen und Schüler –
Feierliche Überreichung der ersten Zertifikate der„Deutsch-Französischen Zusatzqualifikation am Berufskolleg (DFZQ PRO)“
Die Zertifikatsübergabe fand heute, am 28. April 2022 im Haus der Universität in Düsseldorf statt.
Während der Amtszeit des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten als deutsch-französischem Kulturbevollmächtigten wurde die Deutsch-Französische Zusatzqualifikation am Berufskolleg, basierend auf den Zielen des Aachener Vertrages, seit 2019 entwickelt und konnte im laufenden Schuljahr trotz Pandemie von vier Berufskollegs in Zusammenarbeit mit ihren französischen Partnerinstitutionen erfolgreich durchgeführt werden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung erhielten die Schülerinnen und Schüler ihre Zertifikate von Ministerin Gebauer persönlich überreicht.
Aus dem Regierungsbezirk Köln erhielten Schülerinnen und Schüler des Berufskolleg Südstadt, Köln das erstmalig vergebene Zertifikat.
Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung NRW und Hendrik Wüst (per Videobotschaft), Ministerpräsident NRW sowie Cyril Blondel, Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen begrüßten die Anwesenden.
Stephanie Pudenz, Leitende Ministerialrätin Gruppe 31 des MSB NRW führte in die DFZQ PRO ein und Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer des Berufskolleg Südstadt, Köln, Berufskolleg Werther Brücke, Wuppertal, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Duisburg und Walter-Gropius-Berufskolleg, Bochum präsentierten Erfahrungen und Ergebnisse der deutsch-französischen Zusammenarbeit im Kontext der DFZQ PRO.
Ulrich Wehrhöfer, Ministerialdirigent Abteilung 3 des MSB NRW, moderierte die sehr gelungene Veranstaltung.
– Stimmen der beteiligten Schülerinnen und Schüler „Das Schönste waren die Erfahrungen, die wir sammeln konnten“ -
https://www.berufsbildung.nrw.de/cms/bildungsganguebergreifende-themen/internationalisierung-der-berufsausbildung/dfzq/index.html
Zurück zur Übersicht